MMB bei den Inklusionstagen 2025: Laut, klar und voller Wirkung für echte Teilhabe
Unser Vorsitzender Heinrich Buschmann und der stellvertretende Vorsitzende Daniel Sanchez haben Mobil mit Behinderung e. V. bei den diesjährigen Inklusionstagen in Berlin kraftvoll vertreten – mit klaren Botschaften, starken Redebeiträgen und bewegenden Begegnungen.
Unsere Stimme zählt – und wird gehört.
Mit über sechs Wortmeldungen waren unsere Vertreter prominent platziert und haben zentrale Themen auf die Bühne gebracht: das Recht auf selbstbestimmte Mobilität ohne bürokratische Hürden, die katastrophal langen Bearbeitungszeiten bei Hilfsmitteln, und den dringenden Appell, endlich die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) umzusetzen – nicht nur auf dem Papier, sondern im Alltag der Menschen.
Barrierefreiheit bis 2035? Nicht mit uns.
Heinrich Buschmann fand klare Worte zur angekündigten Verschiebung der Barrierefreiheitsziele auf 2035: „Das habe ich vor acht Jahren schon gehört – wir brauchen keine neuen Versprechen, wir brauchen endlich Umsetzung.“
Seine Rede sorgte für Aufsehen, Resonanz – und viele direkte Gespräche im Anschluss.
Ein Bündnis wächst – für mehr Wirkung.
Ein besonderes Highlight war das abendliche Treffen des neuen Bündnisses für Inklusion, das MMB mit initiiert hat. Mit dabei: bekannte Aktivist:innen wie Raul Krauthausen und Janis McDavid sowie Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und weiteren Organisationen. Ziel: Kräfte bündeln, Themen koordinieren, gemeinsam sichtbarer und wirksamer werden.
![]() | ![]() |
Was bleibt?
Ein großes Stück Arbeit, viele neue Kontakte – und der starke Eindruck, dass wir als MMB inzwischen nicht nur sichtbar sind, sondern gehört werden.
Die Gespräche mit Bärbel Bas, Kerstin Griese, dem LWL-Direktor und vielen mehr zeigen: Veränderung braucht Engagement, Mut und Beharrlichkeit. Genau das bringt MMB ein.
Wir danken unseren Vertretern für ihren unermüdlichen Einsatz. Und wir laden Euch ein:
Macht mit. Werdet laut. Bringt Euch ein!
Text und Bilder: Simone Ahrens-Mende/MMB