Bundespräsident Steinmeier war zum Jahresempfang des Beauftragten der Bundesregierung Jürgen Dusel geladen und hat sich für die Belange behinderter Menschen eingesetzt. Ebenfalls mit dabei war unser Vorsitzender des MMB Heinrich Buschmann.
In seiner Rede unterstreicht der Bundespräsident, dass es ein Leichtes ist, Barrierefreiheit bei allen kommenden Infrastrukturprojekten von Anfang mitzuberücksichtigen. Menschen mit Behinderung wissen schon längst, dass bei weitem nicht alle Arztpraxen, Kultureinrichtungen, Büros, Schulen und Wohnhäuser barrierefrei sind. Genau das Gegenteil ist der Fall. Nur die wenigsten sind es. Das ist unser Alltag. Wichtig ist es, dass es auch der Rest der Gesellschaft wahrnimmt.
👉 „𝘎𝘦𝘭𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯𝘦 𝘐𝘯𝘬𝘭𝘶𝘴𝘪𝘰𝘯 𝘣𝘳𝘪𝘯𝘨𝘵 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘯𝘶𝘳 𝘫𝘦𝘥𝘦𝘯 𝘌𝘪𝘯𝘻𝘦𝘭𝘯𝘦𝘯 𝘷𝘰𝘳𝘢𝘯, 𝘴𝘰𝘯𝘥𝘦𝘳𝘯 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘶𝘯𝘴 𝘢𝘭𝘴 𝘎𝘦𝘴𝘦𝘭𝘭𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘵!“
Ein Blick über den Tellerrand zeigt aber auch, dass Inklusion in den Staaten der Erde noch weniger selbstverständlich ist als in der westlichen Welt.
👉 „𝘋𝘦𝘮𝘰𝘬𝘳𝘢𝘵𝘪𝘦 𝘣𝘳𝘢𝘶𝘤𝘩𝘵 𝘐𝘯𝘬𝘭𝘶𝘴𝘪𝘰𝘯, 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘦𝘴 𝘨𝘪𝘭𝘵 𝘦𝘣𝘦𝘯 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘶𝘮𝘨𝘦𝘬𝘦𝘩𝘳𝘵: 𝘐𝘯𝘬𝘭𝘶𝘴𝘪𝘰𝘯 𝘣𝘳𝘢𝘶𝘤𝘩𝘵 𝘋𝘦𝘮𝘰𝘬𝘳𝘢𝘵𝘪𝘦.“
Nach dem offiziellen Teil wurden zahlreiche Gespräche geführt. So konnte sich Heinrich Buschmann persönlich mit dem Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier und mit der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Bärbel Bas, austauschen, in der Hoffnung, dass die Belange behinderter Menschen im Kabinett März mehr Gehör findet als zuletzt.
(Stichwort Pflegegrad 1: https://lnkd.in/eJ_s8hMj)
In seiner Rede unterstreicht der Bundespräsident, dass es ein Leichtes ist, Barrierefreiheit bei allen kommenden Infrastrukturprojekten von Anfang mitzuberücksichtigen. Menschen mit Behinderung wissen schon längst, dass bei weitem nicht alle Arztpraxen, Kultureinrichtungen, Büros, Schulen und Wohnhäuser barrierefrei sind. Genau das Gegenteil ist der Fall. Nur die wenigsten sind es. Das ist unser Alltag. Wichtig ist es, dass es auch der Rest der Gesellschaft wahrnimmt.
👉 „𝘎𝘦𝘭𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯𝘦 𝘐𝘯𝘬𝘭𝘶𝘴𝘪𝘰𝘯 𝘣𝘳𝘪𝘯𝘨𝘵 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘯𝘶𝘳 𝘫𝘦𝘥𝘦𝘯 𝘌𝘪𝘯𝘻𝘦𝘭𝘯𝘦𝘯 𝘷𝘰𝘳𝘢𝘯, 𝘴𝘰𝘯𝘥𝘦𝘳𝘯 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘶𝘯𝘴 𝘢𝘭𝘴 𝘎𝘦𝘴𝘦𝘭𝘭𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘵!“
Ein Blick über den Tellerrand zeigt aber auch, dass Inklusion in den Staaten der Erde noch weniger selbstverständlich ist als in der westlichen Welt.
👉 „𝘋𝘦𝘮𝘰𝘬𝘳𝘢𝘵𝘪𝘦 𝘣𝘳𝘢𝘶𝘤𝘩𝘵 𝘐𝘯𝘬𝘭𝘶𝘴𝘪𝘰𝘯, 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘦𝘴 𝘨𝘪𝘭𝘵 𝘦𝘣𝘦𝘯 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘶𝘮𝘨𝘦𝘬𝘦𝘩𝘳𝘵: 𝘐𝘯𝘬𝘭𝘶𝘴𝘪𝘰𝘯 𝘣𝘳𝘢𝘶𝘤𝘩𝘵 𝘋𝘦𝘮𝘰𝘬𝘳𝘢𝘵𝘪𝘦.“
Nach dem offiziellen Teil wurden zahlreiche Gespräche geführt. So konnte sich Heinrich Buschmann persönlich mit dem Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier und mit der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Bärbel Bas, austauschen, in der Hoffnung, dass die Belange behinderter Menschen im Kabinett März mehr Gehör findet als zuletzt.
(Stichwort Pflegegrad 1: https://lnkd.in/eJ_s8hMj)
„𝐈𝐧𝐤𝐥𝐮𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐢𝐧 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧𝐫𝐞𝐜𝐡𝐭!“